Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Analytische Chemie Neuigkeiten ICOPTE 2023
  • Forschung
  • Mitarbeiter:innen
  • Kollaborationen
  • Veröffentlichungen und Auszeichnungen
  • Geräte
  • Institut für Chemie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 11.09.2023

ICOPTE 2023

Wir haben zum ersten Mal ein PFAS-Symposium auf einer ICOBTE- und ICHME-Konferenz organisiert, und es war ein Erfolg mit vielen Teilnehmern.

Wir haben zum ersten Mal ein PFAS-Symposium auf einer ICOBTE- und ICHME-Konferenz organisiert, und es war ein Erfolg mit vielen Teilnehmern. Wir haben in diesem Symposium drei Vorträge gehalten (Ela hielt einen Vortrag über Pestizide und Pharmazeutika im Abwasser, Viktoria präsentierte PFAS im Abwasser und Jörg präsentierte Amnahs Arbeit zu PFAS in Grindwalen.   Darüber hinaus hat die Gruppe drei Poster vorgelegt (Quecksilberproblem bei der Stilllegung von Öl- und Gaspipelines (Lhiam), die Natur von Quecksilber-Nanopartikeln in Pottwalen (Lhiam), PFAS in der Schneeschmelze, Boden und Skiwachs (Viktoria). Zusätzlich hielten wir drei weitere Vorträge: Arsenspeziation in Milch von Kühen, die mit Algen gefüttert wurden (Chan), Fluoranalyse mit ICPMS (Jörg) und einen eingeladenen Vortrag über die Verwendung von ICPMS für die Non-Target-Analyse von Nichtmetallspezies (Jörg). Und es wurden noch ein paar andere Vorträge mit unserer Co-Autorenschaft präsentiert.

Weitere Artikel

Veröffentlichung

Controllable Ion-Repulsion Enables Rapid and Trace-Level Detection of Hydrophobic Sulfonylurea Herbicides .............

Konferenzbesuch

.........der ESERA 2025 Konferenz (European Science Education Research Association) in Kopenhagen teil. David präsentierte ein interaktives Poster zum Thema "The Sound of Light: ..................

Veröffentlichung

Ein einzelnes Protein, das zwei verschiedene Reaktionen an zwei unterschiedlichen aktive Zentren katalysiert.........

Erfolgreicher Abschluss des MSc-Studiums

Franziska Peer hat ihr Masterstudium mit ihrer Masterarbeit ............

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche