Bilden sich Anionen in einem ICPMS-Gerät?
Wir sind dieser Frage nachgegangen. Eine ICPMS detektiert normalerweise nur Kationen. Fluor ist ein Element welches mittels Argon-ICPMS nur schwierig mit relative hohen Nachweisgrenzen messbar ist. Allerdings ist Fluor das elektronegativste von allen Elementen und könnte möglicherweise in einem Argon Plasma effizient Anionen bilden. Das wie und wo der Ionenbildung wurde mit einem modifizierten kommerziellen Gerät getestet.
Halogene, auch Fluor, bilden Anionen allerdings nicht im Plasma, sondern im „Interface“, der kühleren Zone nach dem Plasma. Erzielte Nachweisgrenzen für Fluor liegen zurzeit im Bereich dessen was mit einer Standard ICPMS erreicht werden kann. Es gibt Hinweise darauf, dass Veränderungen im „Interface“ eine verbesserte Empfindlichkeit für Fluor ergeben würde.