Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Analytische Chemie Neuigkeiten Veröffentlichung
  • Forschung
  • Mitarbeiter:innen
  • Kollaborationen
  • Veröffentlichungen und Auszeichnungen
  • Geräte
  • Institut für Chemie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 12.06.2025

Veröffentlichung

formation of ions in ICP
formation of anions in ICPMS

Bilden sich Anionen in einem ICPMS-Gerät?

Wir sind dieser Frage nachgegangen. Eine ICPMS detektiert normalerweise nur Kationen. Fluor ist ein Element welches mittels Argon.............

Bilden sich Anionen in einem ICPMS-Gerät?

Wir sind dieser Frage nachgegangen. Eine ICPMS detektiert normalerweise nur Kationen. Fluor ist ein Element welches mittels Argon-ICPMS nur schwierig mit relative hohen Nachweisgrenzen messbar ist. Allerdings ist Fluor das elektronegativste von allen Elementen und könnte möglicherweise in einem Argon Plasma effizient Anionen bilden. Das wie und wo der Ionenbildung wurde mit einem modifizierten kommerziellen Gerät getestet. 

Halogene, auch Fluor, bilden Anionen allerdings nicht im Plasma, sondern im „Interface“, der kühleren Zone nach dem Plasma. Erzielte Nachweisgrenzen für Fluor liegen zurzeit im Bereich dessen was mit einer Standard ICPMS erreicht werden kann. Es gibt Hinweise darauf, dass Veränderungen im „Interface“ eine verbesserte Empfindlichkeit für Fluor ergeben würde.

Weitere Artikel

Erfolgreicher Abschluss des MSc-Studiums

Franziska Peer hat ihr Masterstudium mit ihrer Masterarbeit ............

Veröffentlichung

Quecksilberlöslichkeit in organischen Lösungsmitteln........

Veröffentlichung

PFAS Belastung in Bienen weitverbreitet....

Erfolgreiche MSc-Studierende

Eilen und Paul haben ihre MSc-Arbeiten erfolgreich verteidigt

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche